Weitere Analyse

Röntgenfluoreszenz- Analysen

Die Röntgenfluoreszenzanalytik dient zur chemischen Elementbestimmung in verschiedenen festen und flüssigen Materialien. Hierbei wird die Probe mit Röntgenstrahlung bestrahlt, wodurch die Atome in der Probe charakteristische Fluoreszenzstrahlung emittieren. Diese Strahlung ist für jedes Element spezifisch sodass die qualitative und quantitative Analyse der Elementzusammensetzung möglich wird.

Pos. Matrix Elemente / Oxide Methode Quantitative Analyse Halbquantitative Analyse
1. Mineralöl S, P, Si, Na, Mg, Al, Cl, K, Ca, Ti, V, Cr, Mn, Fe, Ni, Cu, Zn, Br, Zr, Mo, Ag, Cd, Sn, Sb, Ba, Pb DIN EN ISO 14596
DIN 51363-2
DIN 52390-2
DIN 51399-2
2. Katalysatormaterial (W / Mo haltig) SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, BaO, CaO, MgO, Na2O, K2O, SO3, P2O5, V2O5, WO3, MoO3, Cr2O3, ZrO2, SrO, CuO, Bi2O3, Sb2O3, Cl, Nb, Tl, Pb, As DIN 51729-10
3. Gips SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, MnO, CaO, MgO, SrO, Na2O, K2O, SO3 DIN 51729-10
4. Kalkstein SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, MnO, CaO, MgO, Na2O, K2O, SO3 DIN 51729-10
5. Flugasche und Zement SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, BaO, MnO, CaO, MgO, SrO, Na2O, K2O, SO3, P2O5 DIN 51729-10
ISO/TS 13605
ISO 29581-2
6. Flugasche und Zement S, Cl, As DIN 51418-1
DIN 51418-2
7. Brennstoffasche SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, BaO, MnO, CaO, MgO, SrO, Na2O, K2O, SO3, P2O5 DIN 51729-10
ISO/TS 13605
8. Steinkohle SiO2, Al2O3, Fe2O3, TiO2, CaO, MgO, Na2O, K2O, P2O5 DIN 51729-10
9. sonstige Feststoffe alle Elemente ab Ordnungszahl 9 (F) DIN 51418-1
DIN 51418-2
10. sonstige Flüssigkeiten alle Elemente ab Ordnungszahl 11 (Na) DIN 51418-1
DIN 51418-2

Alle aufgeführten Parameter unterliegen nicht der Akkreditierung der Ruhr Lab GmbH gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2018.
Registrierungsnummer: D-PL-21007-01-00.